Die Adolphsdorfer Strasse ist aber zugleich eine Dorfstraße, die zumindest dort, wo ganz offensichtlich eine beidseitige Wohnbebauung der Straße besteht, Tempobegrenzungen zulassen sollte. Es gibt in der Dorfmitte Einkaufsmöglichkeiten, Grundstückzu- und abfahrten sowie Plätze, auf denen erfreulicherweise Kinder spielen. Es gib ein in normalen Zeiten belebtes Dorfgemeinschaftshaus. Und es gibt die Möglichkeiten zu Fuß oder mit dem Fahrrad beschauliche Touren zu machen oder einen Klöhnschnack über den Gartenzaun oder die Straße zu halten. Sicherheitsbelange sprechen eindeutig für eine Reduzierung der Fahrzeug-Geschwindigkeit in dem Bereich der beidseitigen Bebauung. Gewiss ist der Bereich vor dem Dorfgemeinschaftshaus ein hoch sensibler und zu schützender Bereich, wenn es gelingt den Platz für Kinder attraktiv zu machen. Falls Sie noch nichts von der entsprechenden Unterschriftenaktion gehört haben sollten, dann können Sie sich direkt bei der Dorfgemeinschaft erkunden.
Auch ein weiterer Aspekt sollte Beachtung finden. In Adolphsdorf ist die Natur noch weitgehend intakt. Das wissen auch die Wildtiere – Rehe, Störche, Kaninchen und einige Zugvögel – zu schätzen. Die Gefahr durch Wildwechsel, insbesondere im Früjahr oder im Herbst, in der Früh- oder Abenddämmerung, sollte kein Autofahrer unterschätzen. Es sind keineswegs nur immer die Tiere die Opfer. Also, bitte, Fuß vom Gas und angepaßt fahren!